Datenschutzerklärung (Stand: Juni 2025)
1. Verantwortliche Stelle
FinanzFaden
Dominique Lambert
c/o Adressgeber #1635
An der alten Ziegelei 38
48157 Münster
Deutschland
📧 kontakt@finanzfaden.de
2. Hosting und Plattformbetrieb
Unsere Website, Funnels, E-Mails und der Verkauf digitaler Produkte werden über systeme.io betrieben.
Betreiber: ITACWT Limited, 2 Cruise Park Rise, Tyrrelstown, Dublin 15, Irland
Hosting: Amazon Web Services (AWS), Rechenzentren in der EU
Ein Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO liegt mit systeme.io vor. Für AWS als Unterauftragsverarbeiter wurde ebenfalls ein AVV abgeschlossen.
3. Cookies und Consent-Management
Wir verwenden Cookies, um den Betrieb unserer Website zu gewährleisten und statistische Auswertungen sowie Marketingmaßnahmen durchzuführen. Beim ersten Besuch erscheint ein Cookie-Banner, in dem du deine Einwilligung geben oder verweigern kannst.
Funktionale Cookies: Werden ausschließlich zur technischen Funktionssicherung (z. B. Login-Status, Einstellungen) genutzt und spätestens mit Ende deiner Browser-Sitzung gelöscht.
Statistik-Cookies: Dienen anonymisierten Nutzungsanalysen (z. B. Seitenaufrufe, Interaktionen) und werden maximal 26 Monate gespeichert.
Marketing-Cookies: Erfassen dein Nutzungsverhalten für gezielte Anzeigen und werden maximal 13 Monate gespeichert.
Alle eingesetzten Cookies und deren Laufzeiten findest du in der Cookie-Banner-Liste. Du kannst deine Einwilligungen dort jederzeit widerrufen oder anpassen (siehe Banner auf der Seite).
4. Google Fonts
Derzeit binden wir keine externen Google Fonts von Google-Servern ein. Sollten zukünftig Google Fonts eingesetzt werden, werden diese lokal gespeichert, um den Datenschutzanforderungen der DSGVO zu entsprechen.
5. SSL-Verschlüsselung
Unsere gesamte Website nutzt SSL-Verschlüsselung (erkennbar an „https://“ in der Adresszeile), um Daten sicher zu übertragen und Dritten das Mitlesen zu verwehren.
6. Newsletter & E-Mail-Marketing
Wenn du dich auf unserer Landing Page bei systeme.io für den Newsletter anmeldest, werden deine Daten (E-Mail-Adresse, optional Vorname) über ein eingebettetes Quentn-Formular erfasst. Quentn fungiert als Auftragsverarbeiter.
Verarbeitungszweck: Durchführung des Double-Opt-In-Verfahrens, Versand von Bestätigungs- und Newsletter-E-Mails.
Rechtsgrundlage: Deine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Empfänger/Auftragsverarbeiter: Quentn, Quentn GmbH, Friedrichstraße 68, 14467 Potsdam, Deutschland. Ein AVV gemäß Art. 28 DSGVO liegt vor.
Speicherdauer:
Deine E-Mail-Adresse verbleibt in der aktiven Empfängerdatenbank von Quentn, solange du den Newsletter nicht abbestellst.
Nach deiner Abmeldung löscht Quentn deine Kontaktdaten aus der aktiven Empfängerliste; deine E-Mail-Adresse verbleibt allerdings dauerhaft in einer sogenannten „Suppression List“, um künftige Mailings sicher zu verhindern.
Rechtsgrundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um künftige Mailings sicher zu verhindern.
Vollständige Löschung: Soll deine E-Mail-Adresse auch aus der Suppression List entfernt werden, musst du Quentn direkt kontaktieren (E-Mail: datenschutz@quentn.com) und dort die endgültige Löschung verlangen.
Betroffenenrechte: Du kannst deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (z. B. über den Abmeldelink im Newsletter). Darüber hinaus stehen dir alle in der DSGVO genannten Betroffenenrechte zu (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerspruch). Möchtest du auch aus der Suppression List gelöscht werden, wende dich bitte an Quentn (datenschutz@quentn.com).
Quentn-Datenschutzerklärung: https://quentn.com/datenschutz
Wir setzen in unseren Newslettern Open- und Click-Tracking ein, um die Zustell- und Leseraten sowie das Klickverhalten auszuwerten. Dabei werden folgende personenbezogene Daten verarbeitet:
IP-Adresse und Zeitpunkt der E-Mail-Öffnung (Open-Tracking)
Klick-Daten (welcher Link wurde wann angeklickt)
Zweck der Verarbeitung
Wir nutzen die Daten, um unsere Newsletter technisch und inhaltlich zu optimieren. Dies dient unserem berechtigten Interesse an einer funktionierenden und erfolgreichen Kommunikation.
Rechtsgrundlage
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Funktions- und Erfolgskontrolle des Newsletters).
Speicherdauer
Die Tracking-Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die genannten Zwecke erforderlich ist und innerhalb der Vorgaben unseres Auftragsverarbeiters Quentn GmbH geschieht. Anschließend werden sie routinemäßig gelöscht.
Empfänger/Kategorie von Empfängern
Auftragsverarbeiter, die das Tracking technisch ermöglichen, insbesondere die Quentn GmbH, Landwehrstraße 100, 80336 München.
Widerspruchsmöglichkeit
Du kannst dem Tracking jederzeit widersprechen, indem du uns eine E-Mail an kontakt@finanzfaden.de schickst oder über den Abmeldelink im Newsletter den Widerspruch ausdrückst.
Technische Gegenmaßnahmen
Wenn du Tracking-Pixel blockieren möchtest, kannst du in deinem E-Mail-Programm das Laden externer Bilder oder HTML deaktivieren. Dies unterbindet Open-Tracking.
Betroffenenrechte
Dir stehen jederzeit folgende Rechte zu:
Auskunft über die verarbeiteten Daten (Art. 15 DSGVO)
Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung (Art. 17 und 18 DSGVO)
Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Zur Ausübung dieser Rechte oder bei Fragen zum Datenschutz wende dich bitte an kontakt@finanzfaden.de.
7. Kaufabbruch-Erinnerung
Wenn du im Checkout-Prozess deine E-Mail-Adresse angibst, den Kauf aber nicht abschließt, erhältst du unter Umständen eine einmalige Erinnerungs-E-Mail.
Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Erinnerung an begonnenen Kauf).
Voraussetzung: Ein Hinweis im Checkout-Formular informiert dich vor Absenden deiner E-Mail-Adresse darüber.
Speicherdauer: Maximal 6 Monate. Danach werden die Daten automatisch oder manuell gelöscht.
Widerspruch: Du kannst jederzeit über einen Link in der Erinnerungs-E-Mail oder durch Nachricht an kontakt@finanzfaden.de widersprechen.
8. Zahlungsanbieter
Zahlungen werden je nach Auswahl über folgende Dienstleister abgewickelt:
Stripe
PayPal
Razorpay
Flutterwave
GoCardless
Mollie
Paystack
Xendit
Mercado Pago
Secure and Pay
Die Zahlungsanbieter erhalten nur die zur Abwicklung erforderlichen Daten (z. B. Name, E-Mail, Transaktionsbetrag). Es gelten jeweils die Datenschutzbestimmungen der Anbieter.
Hinweis: Einige Dienstleister verarbeiten Daten außerhalb der EU. In diesen Fällen stellen wir geeignete Garantien gemäß Art. 44 ff. DSGVO sicher (z. B. Standardvertragsklauseln).
9. Umfragen (Google Forms)
Zur Einholung von Feedback nutzen wir Google Forms.
Daten: E-Mail-Adresse, freiwillige Angaben (z. B. Name, Kommentare).
Rechtsgrundlage: Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Speicherdauer: Maximal 3 Jahre nach Erhebung.
Hinweis: Google verarbeitet die Daten gemäß seiner Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy
10. Webanalyse
Wir nutzen die in systeme.io integrierte Webanalyse-Funktion, um anonymisierte Nutzungsdaten (z. B. Seitenaufrufe, Klicks, Verweildauer) zu erheben.
Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Optimierung unseres Angebots).
Speicherdauer: Maximal 26 Monate. Danach erfolgt die automatische Löschung.
Hinweis: Die erhobenen Daten sind aggregiert und nicht personenbeziehbar.
11. Webanalyse & Social Media
Google Analytics
Wir verwenden auf unserer Website das Analysetool „Google Analytics“, einen Dienst von Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Analytics ermöglicht es uns, die Nutzung unserer Website auszuwerten und zu optimieren.
Art der verarbeiteten Daten:
Google Analytics erhebt folgende Daten:
IP-Adresse (in anonymisierter Form durch Kürzung)
Zeitpunkt des Zugriffs
Aufgerufene Seiten und deren Verweildauer
Verweisende URLs (Referrer)
Angaben über verwendetes Betriebssystem und Browsertyp
Klick- und Interaktionsdaten
Zweck der Verarbeitung:
Die erhobenen Daten nutzen wir, um das Nutzerverhalten auszuwerten und unsere Website fortlaufend zu verbessern. Dies ermöglicht uns, Nutzerinteressen zu erkennen, Inhalte gezielt anzupassen sowie Marketing- und Optimierungsmaßnahmen durchzuführen.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung:
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage deiner ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, welche du uns über unser Cookie-Consent-Banner erteilst.
Empfänger der Daten:
Die erhobenen Daten werden an Server von Google übertragen und dort gespeichert. Eine Datenübermittlung in die USA ist nicht auszuschließen. Google hat mit uns die EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen, wodurch angemessene Datenschutzstandards gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO gewährleistet werden.
IP-Anonymisierung:
Wir verwenden Google Analytics mit aktivierter IP-Anonymisierung („anonymizeIP“). Dadurch wird deine IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt und anonymisiert verarbeitet.
Speicherdauer:
Die durch Google Analytics verarbeiteten personenbezogenen Daten werden spätestens nach 26 Monaten automatisch gelöscht.
Widerruf der Einwilligung:
Du kannst deine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem du deine Cookie-Einstellungen über den Link im Footer unserer Website änderst oder Cookies in deinem Browser löscht. Alternativ kannst du ein Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics installieren (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout).
Weitere Informationen zu den Datenschutzpraktiken von Google findest du in deren Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy
Google Ads (ehemals Google AdWords)
Unsere Website nutzt „Google Ads“, ein Online-Werbeprogramm von Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Ads erlaubt uns, Werbeanzeigen gezielt Nutzern zu präsentieren, die aktiv nach relevanten Begriffen gesucht haben.
Art der verarbeiteten Daten:
Google Ads erhebt und verarbeitet insbesondere:
IP-Adresse
Suchbegriffe (Keywords)
Informationen über Klicks auf Werbeanzeigen
Conversion-Daten (z. B. Käufe oder Anmeldungen auf unserer Website)
Zweck der Verarbeitung:
Die Verarbeitung dient dazu, Anzeigen gezielt Nutzern auszuspielen, die ein nachgewiesenes Interesse an unseren Angeboten zeigen (Remarketing und Conversion-Tracking). Dadurch können wir die Effizienz unserer Werbekampagnen überprüfen, die Wirtschaftlichkeit der Anzeigen verbessern und die Relevanz der Anzeigen für Nutzer steigern.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung:
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage deiner ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die du über unser Cookie-Consent-Banner erteilst.
Empfänger der Daten:
Die erhobenen Daten werden an Server von Google übertragen und dort gespeichert. Eine Übermittlung in die USA kann dabei nicht ausgeschlossen werden. Die Datenübertragung erfolgt auf Grundlage von EU-Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO, die wir mit Google abgeschlossen haben.
Speicherdauer:
Die verarbeiteten Daten werden maximal 13 Monate lang gespeichert und danach automatisch gelöscht.
Widerruf der Einwilligung:
Du kannst deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem du die Cookie-Einstellungen über den Link im Footer unserer Website anpasst oder deine Browserdaten (Cookies) löschst. Darüber hinaus kannst du personalisierte Werbung über die Google-Anzeigeneinstellungen deaktivieren: https://adssettings.google.com/
Mehr Informationen zur Datennutzung durch Google findest du hier: https://policies.google.com/privacy
Wir betreiben Profile bei den folgenden Diensten:
Instagram / Facebook (Meta Platforms Ireland Ltd., Irland)
TikTok (TikTok Technology Limited, Irland)
YouTube (Google Ireland Ltd., Irland)
Wenn du uns auf diesen Plattformen besuchst oder mit uns interagierst, gelten die Datenschutzregeln der jeweiligen Anbieter. Wir erhalten nur anonymisierte Statistiken (z. B. Reichweite, Interaktionen).
Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (betriebliches Social-Media-Engagement).
12. Technisch-organisatorische Maßnahmen (TOMs)
Wir haben geeignete technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um deine Daten zu schützen. Dazu zählen unter anderem:
Verschlüsselte Datenübertragung per SSL/TLS
Zugriffsbeschränkungen und Benutzerkonten mit starken Passwörtern
Regelmäßige Sicherheitsupdates für alle Systeme
Protokollierung von Zugriffen und Änderungsversuchen
Backup- und Wiederherstellungskonzepte
Diese Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und an aktuelle Sicherheitsstandards angepasst.
13. Betroffenenrechte
Du hast jederzeit folgende Rechte:
Auskunft (Art. 15 DSGVO): Du kannst eine Bestätigung darüber verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir verarbeiten.
Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Du kannst die Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.
Löschung (Art. 17 DSGVO): Du kannst die Löschung deiner Daten verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten dem entgegenstehen.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Du kannst die Einschränkung der Verarbeitung deiner Daten verlangen.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Du kannst deine Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übermitteln lassen.
Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Du kannst aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung deiner Daten Widerspruch einlegen.
Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Du kannst eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (z. B. durch Abmeldelink im Newsletter).
Beschwerderecht (Art. 77 DSGVO): Du hast das Recht, dich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren (für Nordrhein-Westfalen: LDI NRW, https://www.ldi.nrw.de).
📧 Kontakt: kontakt@finanzfaden.de
📆 Bearbeitungsfrist: Maximal 1 Monat
14. Speicherdauer
Newsletter: Deine E-Mail-Adresse verbleibt so lange in Quentns aktiver Empfängerdatenbank, bis du den Newsletter abbestellst. Danach wird die Adresse aus der aktiven Liste gelöscht, verbleibt aber in Quentns Suppression List (dauerhaft), um künftige Mailings zu verhindern. Eine vollständige Löschung aus der Suppression List kannst du bei Quentn anfordern (datenschutz@quentn.com).
Kaufabbruch-Erinnerung: Maximal 6 Monate, danach automatische oder manuelle Löschung.
Umfragen: Maximal 3 Jahre, danach automatische oder manuelle Löschung.
Webanalyse: Maximal 26 Monate, danach automatische Löschung.
15. Haftungsausschluss und persönliche Absicherung
Alle Angaben in dieser Datenschutzerklärung beruhen auf unserem derzeitigen Kenntnisstand und sind nach bestem Wissen und Gewissen erstellt worden. Sie stellen keine rechtliche Beratung dar. Wir können keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit übernehmen, da die rechtlichen Anforderungen sich ändern können.
Der Gründer von FinanzFaden haftet nur bei vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verstoß gegen datenschutzrechtliche Vorschriften. Sollten einzelne Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
16. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, z. B. bei Änderungen der Gesetzeslage oder Anpassungen unserer Angebote. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website abrufbar.